Wie man eine gute Führungskraft wird: 7 Tipps für eine Führungspersönlichkeit

Große Führungspersönlichkeiten sind nicht immer mit dem Titel CEO oder Manager auf ihrer Visitenkarte zu finden. Jeder kann Führungsqualitäten zeigen.

Es geht nicht darum, einen Beliebtheitswettbewerb zu gewinnen. Du musst nicht gemocht werden, um respektiert zu werden. Es geht darum, anderen zu dienen und sie zu beeinflussen, unabhängig von ihrer Berufsbezeichnung, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Vor allem aber geht es darum, ein harmonisches Umfeld zu schaffen, in dem die Menschen gerne zusammenarbeiten.

Willst du wissen, wie man eine gute Führungskraft wird?

Die Entwicklung von Führungsqualitäten kann schwierig sein, denn es gibt intrinsische Qualitäten, die schwer zu kultivieren sind. Aber wenn du bereit bist, dich der Herausforderung zu stellen und diese Richtlinien befolgst, bist du auf dem richtigen Weg, die Führungskraft zu werden, die dein Unternehmen für seinen Erfolg braucht.

1. Baue Vertrauen auf

Wenn es darum geht, ein Team zu führen, musst du bereit sein, für deine Mitarbeiter/innen etwas zu riskieren, um ihnen zu zeigen, dass du hinter ihnen stehst. Ein echtes Interesse am Wohlergehen deines Teams zeigt, dass du dich um sie kümmerst und bereit bist, sie zu schützen, wenn es nötig ist. Wenn du Vertrauen aufbaust, zeigst du, dass deine eigenen Interessen und Handlungen nie über die Ziele des Unternehmens oder deiner Mitarbeiter/innen gestellt werden.

Wie kannst du Vertrauen aufbauen?

  • Beteilige dich an den täglichen Aktivitäten und stehe für Fragen zur Verfügung.
  • Bemühe dich, etwas über jeden deiner Mitarbeiter/innen zu erfahren.
  • Sei fair und konsequent. Deine Mitarbeiter/innen sollten in der Lage sein, Belohnungen oder Konsequenzen auf der Grundlage deines bisherigen Handelns zu erwarten.
  • Beziehe sie in wichtige Entscheidungen mit ein, um zu zeigen, dass du ihren Beitrag schätzt.
  • Erkenne den Beitrag eines Mitarbeiters/einer Mitarbeiterin an, anstatt die Lorbeeren für Ergebnisse zu ernten.

2. Fördere ein offenes Umfeld für gegenseitiges Feedback

Ein Teil des Vertrauensbildungsprozesses besteht darin, ein Umfeld zu schaffen, in dem es sicher ist, Risiken einzugehen, und in dem du und deine Mitarbeiter/innen in aller Ruhe offenes, ehrliches und direktes Feedback austauschen können, ohne Angst haben zu müssen, bestraft zu werden. Es ist wichtig, dass du ausreichend Kanäle für die wechselseitige Kommunikation zwischen Mitarbeitern und Führungskräften bereitstellst und sie für ihre Ideen und Beiträge belohnst. Das erleichtert das Erreichen der Unternehmensziele.

  • Ermutige deine Mitarbeiter/innen, Fragen zu stellen, Bedenken zu äußern oder Vorschläge zur Lösung von Problemen zu machen. Erlaube ihnen, ihre Meinung zu Unternehmensentscheidungen oder -richtlinien zu äußern.
  • Hebe Beispiele von Personen hervor, die bedeutende Fortschritte auf dem Weg zu den Unternehmenszielen gemacht haben oder die sich für diese Ziele eingesetzt haben.
  • Rede nicht über den Standpunkt eines Mitarbeiters hinweg oder tue ihn ab. Alle Mitarbeiter/innen, einschließlich der Geschäftsführung und der leitenden Angestellten, sollten die Meinung ihrer Kollegen/innen respektieren.

Wissen ist Macht. Deshalb solltest du dafür sorgen, dass jeder Beschäftigte aktuelle Informationen über die Ziele des Unternehmens, Leistungserfolge und Misserfolge erhält. Nutze Newsletter, das Intranet deines Unternehmens und Teambesprechungen, um diese Informationen zu verbreiten. Und bei jeder Veränderung – ob gut, schlecht oder hässlich – solltest du deine Mitarbeiter/innen auf den neuesten Stand bringen und ihnen sagen, warum das so ist. Erwarte das Gleiche auch von deinen direkten Mitarbeitern.

Das ist wichtig, denn je länger du oder ein/e Mitarbeiter/in wichtige Informationen zurückhältst, desto mehr schadet das deinem Unternehmen. Es hindert dich daran, Vertrauen aufzubauen und ein offenes Umfeld zu schaffen, in dem sich dein Team entwickeln kann. Du verschaffst dir Glaubwürdigkeit, wenn du offen für Feedback bist und auf Veränderungen hinarbeitest, um Probleme zu lösen, sobald sie auftreten.

3. Sei ein Coach

Eine der wichtigsten Aufgaben einer Führungskraft ist das Coaching deiner Mitarbeiter/innen. Als Führungskraft solltest du Vertrauen und Zusammenarbeit fördern. Führungspersönlichkeiten können eine Zukunftsvision zeichnen, die das Team dazu inspiriert, alles zu tun, um dieses Ziel zu erreichen.

Und als Coach musst du zu Handlungen inspirieren, die helfen, dieses Ziel zu erreichen. Setze dich für ein ehrliches und offenes Umfeld ein, ohne Informationen persönlich zu nehmen. Behandle jeden so, wie du selbst behandelt werden möchtest. Erkenne an, wo Anerkennung fällig ist. Sage „Danke“, sei ermutigend und versuche, dich in ihre Lage zu versetzen, um ihre täglichen Herausforderungen besser zu verstehen.

Finde Wege, um dein Team zu motivieren und ihm das Vertrauen zu geben, dass es alles erreichen kann, was es sich vornimmt. Nutze die Vorteile von Leistungsbeurteilungen. Nutze die Ergebnisse dieser Beurteilungen, um deinen Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben, sich weiterzuentwickeln und bestimmte Eigenschaften oder Fähigkeiten auszubauen. Biete Coaching und Mentoring an, um Vertrauen und Kompetenz aufzubauen – es gibt keine Einheitsgröße für alle.

Bestärke Mitarbeiter/innen, die ihre Ziele erreichen, in ihrem positiven Verhalten. Das kann eine Anerkennung vor den Kollegen sein oder andere Belohnungen, die kein Geld kosten, aber für den Mitarbeiter von Bedeutung sind.

4. Zeige Vertrauen in deine Entscheidungen

Wenn du Führungsverantwortung übernimmst, musst du dich wohl fühlen, wenn du große Entscheidungen triffst und zu ihnen stehst. Du darfst keine Angst davor haben, entscheidungsfreudig zu sein und harte Entscheidungen zu treffen, wenn die Umstände es erfordern.

Es ist wichtig, dass du die vielen Facetten eines Themas verstehst und so viele Informationen wie möglich einholst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Achte darauf, dass deine Entscheidungen nicht nur für dich vorteilhaft sind, sondern auch das Ziel der Organisation im Blick haben.

5. Übernimm Verantwortung

Wir sind alle Menschen. Fehler werden passieren. Aber es ist nicht immer leicht, zu Fehlern zu stehen und für Feedback und Veränderungen offen zu sein. Zum Unternehmenswachstum gehört es, Risiken einzugehen, die sich nicht immer auszahlen. Sei bereit, für deine Mitarbeiter/innen und ihre Entscheidungen einzustehen, wenn die Erwartungen nicht erfüllt werden. Das wird deine Mitarbeiter/innen motivieren, damit sie das Gefühl haben, dass sie das Nötige tun können, um die Ziele des Unternehmens zu erreichen.

Du musst dein Team unterstützen und ihm helfen. Gib ihnen das Vertrauen, Risiken einzugehen und ihre Meinung zu sagen, ohne dafür bestraft zu werden. Wenn der Fehler bei dir liegt, übernimm die Verantwortung. Versuche nicht, jemand anderem, der Situation oder den Umständen die Schuld zu geben. Sei glaubwürdig – Menschen wollen einer ehrlichen Führungskraft folgen. Sei offen darüber, warum die Dinge nicht geklappt haben, lerne aus dem Fehler und mach weiter. Die Menschen werden jemandem vertrauen, der aktiv Ehrlichkeit zeigt.

6. Habe einen Mentor

Egal, wer du bist, es ist immer hilfreich, wenn du jemanden hast, zu dem du aufschauen kannst, der Erfahrung und starke Führungsqualitäten hat. Es ist viel einfacher, jemanden in Aktion zu sehen, als nur mit Worten auf dem Papier zu leben. Es kommt selten vor, dass dir jemand anbietet, dein Mentor zu sein – wahrscheinlich musst du um ihn werben. Es kann jemand aus deinem Geschäftsfeld sein, aber eine gute Mentorenbeziehung muss nicht unbedingt aus derselben Branche stammen.

Finde potenzielle Mentoren, die ähnliche Werte haben, und treffe dich dann mit ihnen, um denjenigen zu finden, mit dem du dich gut verstehst. Bereite dich darauf vor, zu erklären, was du zu lernen hoffst, warum du ihr Wissen und ihre Erfahrung schätzt und was du in die Beziehung einbringst. Wenn du vor einer großen Entscheidung oder einem Hindernis stehst, stell dir vor, wie dein Mentor damit umgehen würde. Überlege, wie er ähnliche Situationen gemeistert hat. Das kann dir helfen, die richtige Richtung einzuschlagen, wenn du vor einer Herausforderung stehst.

7. Nutze dein Team

Wenn dein Unternehmen wächst, wirst du feststellen, dass du nicht bei jeder Entscheidung dabei sein kannst und dass du nicht für jede Position voll qualifiziert bist.

Deshalb ist es wichtig, die Stärken deines Teams zu nutzen. Das bedeutet, dass du die Stärken jedes einzelnen Mitarbeiters/jeder einzelnen Mitarbeiterin herausfinden musst, auf seine/ihre Expertise vertrauen musst und das Beste aus seinen/ihren Fähigkeiten machen musst. Finde heraus, wofür sie sich begeistern und hilf ihnen, ein Projekt zu leiten, wenn sie Führungsqualitäten zeigen. Gib ihnen die Möglichkeit, durch sinnvolle Arbeit, die die Ziele des Unternehmens unterstützt, erfolgreich zu sein.

Beseitige alle organisatorischen Hindernisse für dein Team, die Kreativität und Innovation einschränken könnten. Frag sie und gib ihnen, was sie brauchen, um erfolgreich zu sein und ihre Arbeit zu erledigen. Stelle dich ihnen nicht in den Weg, wenn sie die Erwartungen erfüllen oder übertreffen.

Jetzt weißt du, was es braucht, um eine gute Führungskraft zu werden. Aber weißt du auch, wie du eine produktivere Belegschaft aufbauen kannst? Für weitere Tipps lade dir unseren kostenlosen Leitfaden herunter: Wie du eine erstklassige Belegschaft aufbaust, die dein Unternehmen vorantreibt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert