Wann solltest du am besten Frühstücken, Mittag- und Abendbrot essen?
Du hast dir wahrscheinlich schon viele Gedanken darüber gemacht, was du isst – wie du das richtige Gleichgewicht zwischen Obst, Gemüse, Proteinen und Kohlenhydraten findest. Aber hast du jemals darüber nachgedacht, wann du isst?
Mahlzeiten zur richtigen Tageszeit zu sich zu nehmen, kann viele Vorteile mit sich bringen. Es kann dir helfen, ein gesundes Gewicht zu halten, deine Energie aufrechtzuerhalten und vielleicht sogar Krankheiten abzuwehren. Aber wie stellst du fest, wann der richtige Zeitpunkt ist?
Wir haben einige Informationen zusammengetragen, die dir dabei helfen, den besten Essenszeitplan zu bestimmen. Außerdem haben wir ein paar Tipps zusammengestellt, wie du diese Ernährungstipps in die Praxis umsetzen und mit einem aktiven Lebensstil in Einklang bringen kannst, um optimale Gesundheit zu erreichen. Lies weiter, um von diesen Erkenntnissen zu profitieren.
WANN IST DIE BESTE ZEIT FÜR DAS FRÜHSTÜCK?
Du hast wahrscheinlich schon oft gehört, dass das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages ist, und das stimmt auch. Warum ist das so? Weil du mit deiner ersten Mahlzeit die Weichen für deinen Blutzuckerspiegel für den Rest des Tages stellst.
Du solltest innerhalb der ersten Stunde nach dem Aufwachen etwas essen, damit dein Körper für einen erfolgreichen Tag gerüstet ist. Zwischen 6 und 10 Uhr morgens ist die ideale Zeit für diese erste Mahlzeit, vor allem, damit du dich auf die zweite Mahlzeit ein paar Stunden später vorbereiten kannst.
Was du zum Frühstück isst, hat einen großen Einfluss auf den Rest des Tages. Du willst vermeiden, dass dein Blutzuckerspiegel in die Höhe schnellt, denn das kann dich für den Rest des Tages in ein Auf und Ab stürzen. Iss stattdessen eine Kombination aus Vollkorn, Eiweiß und Fett, z. B. einen Vollkorntoast mit Erdnussbutter und Erdbeeren.
WANN IST DIE BESTE ZEIT FÜR DAS MITTAGESSEN?
Dein Stoffwechsel erreicht zwischen 10 und 14 Uhr seinen Höchststand. Iss zwischen diesen Zeiten zu Mittag, um die Vorteile der stärkeren Verdauungsfunktion zu nutzen.
Das Mittagessen sollte eine leichtere Mahlzeit sein als das Frühstück oder Abendessen. Während dieser Zeit musst du deine Konzentration aufrechterhalten, da du wahrscheinlich noch auf der Arbeit oder in der Schule bist. Außerdem hast du vielleicht nicht die Zeit, dir selbst etwas zuzubereiten. Deshalb solltest du ein hochwertiges Mittagessen in Betracht ziehen, das schnell serviert wird.
WANN IST DIE BESTE ZEIT ZUM ABENDESSEN?
Du solltest etwa vier bis fünf Stunden nach dem Mittagessen zu Abend essen. Wenn das in das Zeitfenster zwischen 17 und 18 Uhr fällt, nutzt du die letzte Stunde der erhöhten Stoffwechselrate deines Körpers, bevor sie sich verlangsamt.
Je mehr Zeit du deinem Körper zwischen deiner letzten Mahlzeit und dem Schlafengehen lässt, desto besser. Dein Körper führt über Nacht eine Menge Wartungsarbeiten durch, wie z. B. sich ausruhen und erneuern. Wenn er noch mit der Verdauung beschäftigt ist, werden diese anderen Aufgaben nicht erledigt.
TIPPS FÜR EINEN OPTIMALEN ESSENSPLAN
Arbeit oder Schule, Sport und richtige Ernährung unter einen Hut zu bringen, kann eine Herausforderung sein. Befolge diese Tipps, damit du alles unter einen Hut bekommst:
- Plane im Voraus: Bereite so viele Mahlzeiten wie möglich im Voraus vor, damit du deine Mahlzeiten zur optimalen Zeit zubereiten kannst. Koche zum Beispiel am Wochenende ein Chili und backe Hühnchen, damit du es unter der Woche leicht aufwärmen kannst.
- Experimentiere: Versuche, deine Essenszeiten jeden Tag ein wenig zu ändern, und wenn du die optimale Mischung gefunden hast, füge Bewegung hinzu, um zu sehen, wie sie sich auf dich auswirkt. Vielleicht hast du dein ganzes Leben lang nachts trainiert, aber jetzt, wo du dich anders ernährst, reagiert dein Körper vielleicht besser auf die Morgenstunden.
Egal, was du dir vornimmst, achte darauf, dass du auf Vollwertkost und gesunde Zutaten achtest. Mit frischen Lebensmitteln kannst du nichts falsch machen.